
Kinetic Sports KST2700FX Laufband für zuhause klappbar, inklusive Leiser 1PS-DC Elektromotor, 13 Programme, mit Tablethalterung (bei Amazon ansehen (Werbung))
Wichtig beim Ausdauersport ist, dass eine ausreichende Bewegung in regelmäßigen Abständen erfolgt. Sehr viele Sportler entscheiden sich für das Joggen im Park, andere Personen haben sich ein Laufband zugelegt, welches in der eigenen Wohnung genutzt wird. Jede der beiden Varianten hat seine Vor- und Nachteile. => Bücher zum Thema Joggen
Vor- und Nachteile Laufbänder
Wer sich für ein Laufband entschieden hat, muss sich zu Hause nicht den Blicken anderer Personen aussetzten. Besonders übergewichtige Menschen haben ein Problem, wenn sie durch andere Leute beobachtet werden und manchmal schon nach kurzer Zeit die Luft wegbleibt.
Durch die Variierung der Geschwindigkeit des Bandes wird eine machbare Geschwindigkeit eingestellt, welche im Laufe der Zeit gesteigert werden kann. Bei guten Geräten wird angezeigt, wie schnell der Läufer unterwegs ist, wie lang die Strecke war und wie viele Kalorien verbraucht wurden. Im Speicher werden die einzelnen Trainingseinheiten festgehalten, sodass später ein guter Vergleich möglich ist.
Bei längerer Nutzung wird sich die Kondition steigern und eine bestimmte Strecke kann besser zurückgelegt werden, als am Anfang. Ein weiterer Vorteil eines Laufbandes ist die Unabhängigkeit vom Wetter. Ein Nachteil sind die Kosten für die Anschaffung oder der Eintrittspreis in ein Fitnessstudio.
An der frischen Luft
Einige Sportler laufen lieber ihre Tour im Park. Sie sind dabei an der frischen Luft, wodurch der Körper mit mehr Sauerstoff versorgt wird. Viel Spaß macht es den Joggern, wenn die Laufstrecke gemeinsam mit Freunden absolviert wird. In den meisten Fällen wird die Gruppe bei schlechtem Wetter etwas kleiner und nur die harten Kerle und Frauen absolvieren ihr Programm. Mit einer entsprechenden Sportbekleidung ist Bewegung unter freiem Himmel auch bei Regen kein Problem. In den Sommermonaten ist an heißen Tagen darauf zu achten, dass genügend Flüssigkeit mitgeführt wird. Durch eine einfache Pulsuhr kann der Trainingsfortschritt im Auge zu behalten werden.
Einige Kommunen haben die Trimm-dich-Pfade wieder aufleben lassen, welche in den 70er Jahren in großer Mode waren. An verschiedenen Stationen können die Sportler das Joggen unterbrechen und verschiedene Kraftübungen absolvieren. Bei dieser Art der Bewegung wird der Körper auf den verschiedensten Ebenen belastet, sodass alle Muskelgruppen beansprucht werden. Wer so eine Trainingsmöglichkeit in unmittelbarer Nähe hat, kann auf eine preiswerte Art und Weise seinen Körper sehr gut trainieren.
Fazit:
Ob die Laufeinheiten in der freien Natur oder auf einem Laufband zurückgelegt werden, bleibt jedem Sportler selbst überlassen. Wichtig ist, dass die guten Vorsätze nicht nach kurzer Zeit über Bord geworfen werden und in regelmäßigen Abständen trainiert wird. Personen, welche einige Pfunde verlieren möchten, müssen ihre Ernährung umstellen.
Durch eine zusätzliche Bewegung werden weitere Kalorien verbrannt und besonders Frauen kommen dadurch ihrer Traumfigur immer näher. Ist einmal der innere Schweinehund überwunden, finden viele Menschen Spaß an Bewegung und Fragen sich oft, warum nicht schon zeitiger mit dem Joggen begonnen wurde.